New Balance 574 - Retro-Runner Geschichte
Ein Klassiker unter den Running-Shoes. Der New Balance 574 war in den 1980er Jahren ein sehr beliebter Laufschuh. Durch seine robuste Konstruktion aus Leder und der ENCAP-Technologie - einer Polyurethanschale mit einem Kern aus EVA, die dauerhafte Dämpfung und Stabilität gewährleistet - war er besonders für lange Strecken wie z.B. Marathon-Läufen oft getragen
Mittlerweile hat er seinen Weg in die urbane Garderobe gefunden und ist in zahllosen Farbvarianten erhältlich - passend zu jedem Anlass. Mit berühmtem "574"-Label auf der Zunge und geprägtem "New Balance"-Schriftzug auf der Ferse.
Bewährt und limitiert - New Balance History
Die Geschichte von New Balance beginnt 1906 in Boston. William J. Riley, der Gründer der Marke, emigrierte von England nach Amerika und begann dort damit, orthopädische Schuheinlagen zu vertreiben. Erst 1938 produzierte New Balance seinen ersten Laufschuh, der damals von dem jungen Athleten Danny McBride getragen wurde. Das markante "N", das sich noch heute seitlich am Schuh befindet, wurde in den 70ern erstmals auf dem 320er angebracht - und wurde zum Markenzeichen für New Balance.
In den 90er Jahren kam dann der Sprung in die Hip Hop Szene, mit bekannten Trägern wie Phife Dawg von A Tribe Called Quest oder Ghostface Killah. New Balance Sneaker wurden zum Lifestyle Schuh. Sogar Mos Def trug den 574.
New Balance ist unter den Sneaker-Herstellern wohl die Firma mit den traditionellsten Silhouetten. Klassische Materialien wie Suede oder Glattleder finden sich in zahllosen Farben auf fast allen klassischen Modellen. Und auch bei der Herstellung legt die Firma Wert auf Tradition: mit limitierten Serien aus bis zu 75 Jahre alten Produktionsstätten in den USA und Großbritanien machte sich New Balance selbst in den höchsten Sneakerkreisen einen Namen.
Solltest du nun auch Lust haben, dir einen 574 oder einen andern Klassiker von New Balance zuzulegen, dann kliche hier, und stöbere durch unsere Auswahl an New Balance Sneakern und Klamotten...